Wir gestalten
und bewegen.
Aktuelles aus der GRANIT Unternehmenswelt wo wir Vieles bewegen. Mit Leidenschaft und Engagement. 365 Tage im Jahr.











Die 1973 errichteten 100 Meter langen Stahlverbundbrücken auf der A 2 Süd Autobahn zwischen Graz-Ost und Graz-West werden in den kommenden zwei Jahren neu errichtet. Diese werden als Spannbetonbrücken ausgeführt. Der Neubau der ersten Murbrücke erfolgt parallel zur bestehenden südlichen Brücke in erhöhter Lage. Danach wird die alte nördliche Murbrücke abgetragen und neu errichtet. Der spektakuläre Teil des Neubaus folgt voraussichtlich im Sommer 2026, wenn die neu errichtete südliche Brücke mit hydraulischen Pressen auf den Platz der alten Südbrücke geschoben wird.
Auftraggeber: ASFINAG
Bauzeit: 02.2024 – 09.2026
Auftragswert: ca. 30 Millionen Euro
Fotos: © Daniel Reicher












Im Zuge der Innenstadtentlastung der Stadt Graz, wurde die Tegetthoffbrücke, welche die Belgiergasse mit der Neutorgasse verbindet, ertüchtigt. Das alte Verbundtragwerk wurde hierfür abgebrochen, und an gleicher Stelle neu errichtet. Die Stahlkonstruktion wurde großteils auf einem Vormontageplatz zusammengebaut und anschließend mittels zweier Hochleistungskränen eingehoben. Anschließend wurde eine Ortbetonplatte über der neuen Stahlkonstruktion hergestellt, bevor die Brückenausrüstung und der Gleisbau folgt.
Auftraggeber: Holding Graz Linien, Stadt Graz A10 Stadtbaudirektion
Bauzeit: 01/2024 – 11/2024
Auftragswert: ca. 7.0 Mio. €
Fotos: © Daniel Reicher







Der im Süden von Graz gelegene Projektabschnitt der Koralmbahn erstreckt sich über 5,5 km.
Unterteilt ist dieser Abschnitt in 3,3 km Tunnelbauwerk und 2,5 km Wannenobjekte. Zusätzlich sind 7 Notausstiege und 5 Technikgebäude zu errichten. Dabei werden ca. 25.000 to Bewehrung und ca. 260.000 m³ Beton verbaut. Die Gesamterdbewegung beträgt ca. 2 Mio. m³. Wöchentlich werden 30 m Tunnel fertiggestellt.
Auftraggeber: ÖBB Infrastruktur
Bauzeit: 09.2020 – 03.2023
Auftragswert: ca. EUR 90.000.000,00









Am 30. Juni 2022 hat die 1. Auflage des Graz Airport Runs stattgefunden. Ein neues Laufkonzept, direkt am Flughafen Graz. Gelaufen wurde während des aktiven Flugbetriebs, rund um eine ca. 5,8 km lange Teilstrecke der Start- und Landebahn.
Um Punkt 19 Uhr erfolgte für rund 500 – trotz der Hitze hochmotivierte – Läuferinnen und Läufer der Startschuss.
177 Frauen und 309 Männer haben die besondere Atmosphäre genossen.
Gemeinsam laufend Gutes tun – wir waren gerne dabei.
Der Erlös aus den Nenngeldern – insgesamt 11.000 Euro – kommt der Steirischen Kinderkrebshilfe zugute.



„Arbeit ist das halbe Leben“ – so lautet ein bekanntes Sprichwort. Damit auch die zweite Hälfte nicht zu kurz kommt und sich die MitarbeiterInnen auch in der Freizeit wohlfühlen, erfolgte am Dienstag der Spatenstich für das neue Mitarbeiterhotel. 45 hochwertige Wohneinheiten werden geschaffen, die Baukosten belaufen sich auf circa 5 Millionen Euro. Die Schafalm Planai und das ****Hotel Schröckerhof am Fastenberg möchten mit diesem Vorhaben dem akuten Personalmangel in der Branche entgegensteuern. Die neue Wohlfühldestination am Ortsrand von Schladming soll im Oktober fertiggestellt werden. Ein großer Dank gilt GMP Architektur, dem Bauunternehmen Granit sowie allen involvierten heimischen Handwerksbetrieben.
Fotos © Mario Egger / Schafalm

In knapp vier Monaten steht für Special Olympics Österreich das absolute Highlight in diesem Jahr und vor allem seit längerer Zeit auf dem Programm: die Nationalen Sommerspiele im Burgenland. Rund 1.800 SportlerInnen aus allen Bundesländern Österreichs werden vom 23. bis 28. Juni 2022 in Oberwart, Pinkafeld, Stegersbach und Parndorf in 15 verschiedenen Sportarten um die begehrten Medaillen kämpfen. Es sind die ersten Sommerspiele von Special Olympics im Burgenland und dementsprechend aufgeregt und erwartungsvoll blickt man dort auf das Großevent im Sommer.



Am 28.04.2021 erfolgte der Spatenstich für das modernste Logistikzentrum Österreichs.
Auf einer Fläche von rund 125.000m² entsteht ein neues Paketzentrum, welches pro Stunde ca. 32.000 Pakete sortiert.
Dadurch werden über 700 bestehende Arbeitsplätze gesichert und mehr als 200 neue geschaffen.
Die Fertigstellung des Projektes ist im 3. Quartal 2022 geplant.


Nach etwas mehr als 2 1/2-jähriger Bauzeit wurde auch die zweite UW-seitige Bypassbrücke (RFB Freistadt) feierlich für den Verkehr freigegeben.
Nachdem am 08.06.2020 bereits die OW-seitige Bypassbrücke (RFB Linz) dem Verkehr übergeben wurde, kann schon von merklichen Entlastungen auf der A7, vor allem zu den Stoßzeiten, gesprochen werden.
Die Gesamtverkehrsfreigabe, auch für die von den Baumaßnahmen betroffenen Anschlussbereiche an das regionale Straßennetz, erfolgt vertragsgemäß am 12.09.2020.
Die Restarbeiten, sowie die Baustellenräumung laufen noch bis Februar 2021.
Fotos © Asfinag/Mike Wolf